Hautkrankheiten besser verstehen und gezielt bekämpfen: Der Verbund "5D-IVT"
Übersicht | Nachrichten | Literatur
Der Verbund erforscht ein neuartiges System, das dynamische Prozesse in der Haut bis in tiefere Schichten hinein detailliert abbilden soll. Der geplante Lasertomograph soll die Ursachen von Hautkrankheiten aufklären, eindeutigere Diagnosen ermöglichen und Behandlungen kontrollierend begleiten. So will die Hautklinik der Universität Münster die neue Technologie bereits im Projektverlauf einsetzen, um die Ursachen der Neurodermitis besser zu erforschen und deren Diagnose und Therapie deutlich zu verbessern. Das System soll hauteigene Bestandteile binnen Sekunden mikrometergenau erfassen, ohne dass Kontrastmittel zugegeben oder Hautprobenentnommenwerden müssen.
Verbundname: | 5D-Intravitaltomographie humaner Haut |
Stichworte: | Dermatologie, Intravitaltomographie, Multiphoton-Imaging, Haut, Kosmetik, Pharmazie, Wirkstoffe, Laser, Optische Biopsie, Hautkrebs, Neurodermitis, atopische Dermatitis, aktinische Keratose |
Förderphase: | Biophotonik III |
Laufzeit: | 1.4.2007-30.9.2010 |
Verbundpartner: | |
Verbundkoordinator: | Prof. Dr. Karsten König JenLab GmbH D-07745 Jena info@jenlab.de 03641/470 501 03641/470 543 www.jenlab.de |